


- Innere Breite: Die horizontale Breite innerhalb der Schleppkette, in der Regel bezogen auf die Summe der Außendurchmesser von Kabeln, Rohren usw., mit einem zusätzlichen 10% Breitenraum.
- Innere Höhe: Die vertikale Höhe innerhalb der Schleppkette, in der Regel bezogen auf die maximale Höhe von Kabeln, Rohren usw., mit einem zusätzlichen Höhenabstand von 10%.
- Biegeradius: Der Mindestradius, der erforderlich ist, wenn Kabel, Rohre usw. im Inneren der Schleppkette gebogen werden. Er wird in der Regel durch den maximalen Biegeradius der internen Komponenten bestimmt, mit einem zusätzlichen 10% Spielraum, um eine freie Bewegung ohne Spannung zu gewährleisten.
- Tragfähigkeit: Das maximale Belastungsgewicht, dem die Schleppkette je nach Material und Konstruktionsstärke standhalten kann.
- Betriebsgeschwindigkeit: Die Geschwindigkeit der Gerätebewegung wird bei der Konstruktion berücksichtigt, um einen wirksamen Schutz auch bei hohen Geschwindigkeiten zu gewährleisten.
- Abnutzungswiderstand: Die Verschleißfestigkeit der Außenhülle der Schleppkette, die eine lange Nutzungsdauer gewährleistet.
- Schutzklasse: Der Schutzgrad der Schleppkette gegen Staub, Wasser und andere Umwelteinflüsse.
- Betriebstemperaturbereich: Der Temperaturbereich, in dem die Schleppkette normal arbeiten kann.
Diese Parameter können auf der Grundlage spezifischer Anwendungsanforderungen und Gerätespezifikationen angepasst werden, um sicherzustellen, dass die Schleppkette die internen Komponenten wirksam schützt und die Umweltanforderungen erfüllt.